
«Ich möchte mit meinen Bildern
zu einem bewussten und achtsamen Umgang mit Konsum und unseren Ressourcen beitragen sowie zum Umdenken inspirieren»
Kurzportrait
Die Fotografin mit britisch italienischen Wurzeln bekam die Liebe zum Reisen und Entdecken neuer Orte bereits in die Wiege gelegt: ihre Kindheit verbrachte sie in der Metropole für Kunst und Kultur Barcelona und in verschiedenen Städten in der Schweiz. Später führte sie ein Atelierstipendium nach Berlin, wo sie an diversen Projekten arbeitete.
Zurzeit lebt und arbeitet Nora in Zürich.
Nach ihrer Ausbildung in der Werbefotografie machte sich Nora 2008 als Fotografin mit Schwerpunkt Food, Portraits und Fair Fashion selbständig. Ihre Zeit teilt sich die Schweizerin zwischen klassischen Werbeaufträgen mit namhaften Kund:innen und ihren eigenen künstlerischen Arbeiten, die sie seit über zehn Jahren regelmäßig in Galerien ausstellt.
Künstlerische Arbeiten
Im «Museum zu Allerheiligen» in Schaffhausen gehört Noras Serie «Spreepark Berlin» seit 2015 fest in die Kunst- und Grafiksammlung, in der die Arbeiten von Schweizer und internationalen Künstlern und Kunstschaffenden ausgestellt werden.
Zudem waren die künstlerischen Arbeiten von Nora in mehreren Einzel – sowie Gruppen-ausstellungen in Berlin, Zürich, Leipzig und Schaffhausen zu sehen. Ihre Serie mit dem Titel «(N)irgendwo ankommen» war bis Ende Februar 2023 in Schaffhausen an der «ERNTE22» ausgestellt. Nora zeigte diese Arbeit ausserdem im März / April 2023 an der Ausstellung "Waschraum" in Zürich.
Schwerpunkt Food und Fair Fashion
Noras visuelle Inszenierungen von Mode und Food sind in zahlreichen Büchern und Kochbüchern zu finden, unter anderem in «Vom Fleck weg» (Band 2, erschienen 2016 im Salis Verlag). Im Herbst 2020 ist das Kochbuch «Karibisch vegan» von Aris Guzman mit Noras Fotos erschienen (FONA-Verlag). Seit Dezember 2022 ist "healthy, quick and simple" ein weiteres Kochbuch für «Sabrina Stierli» erhältlich. Inhaltlich dreht sich diesmal alles um die basische Ernährung.
In den vergangen Jahren hat Nora verstärkt den Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt und mit zahlreichen Unternehmen und Marken aus den Bereichen faire Mode, Naturkosmetik und Lebensmitteln zusammen gearbeitet, die ihre Werte und Haltung teilen. Nora möchte mit ihren Bildern zu einem bewussten und achtsamen Umgang mit Konsum und unseren Ressourcen beitragen sowie zum Umdenken inspirieren.
«through my work, I aim to inspire consumers to a conscious and mindful approach and an awareness about the handling of our resources»
About
Photographer Nora has British and Italian roots and her love for travelling and discovering new places was instilled in her from the day she was born; having spent most of her childhood in Barcelona - the metropolis for art and culture. After living in various Swiss cities she also travelled to Berlin on a stipend to live and work there.
Nora currently lives and works in Zurich.
In 2008, upon completion of her vocational training in advertisement photography, she took the leap into self-employment as a food and fashion photographer. Her time is divided between conventional advertising work for renowned clients and her own artistic work. For over ten years Nora has regularly shown her work in galleries.
Artistic work
Since 2015 Nora's series on the 'Spreepark Berlin' can be viewed in the museum 'Allerheiligen' in Schaffhausen. It is part of their permanent collection of Swiss and International artists.
Nora's work could equally be seen in a variety of solo or group exhibitions in Berlin, Zurich, Leipzig and Schaffhausen. From October 2022, she will be showing her work at Art Space "parat" in Zurich and at "ERNTE22" in Schaffhausen. The series entitled
"(N)irgendwo ankommen" can be seen until the end of February 2023 in Schaffhausen.
Emphasis on fair fashion and food
Nora's visual productions of fashion and food can be found in a variety of cookery and other books. Among those is «Vom Fleck weg» (Volume 2, Salis Verlag, 2016).
In autumn 2020, Aris Guzman’s cookbook ‘Karibisch vegan’ featuring Nora’s photographs was published (FONA Verlag). She is currently working on another cookbook for "Healthy + Happy". The content this time is all about alkaline nutrition. The book will be published in autumn 2022.
In recent years Nora's focus has increasingly been on sustainability and on cooperating with companies that promote fairtrade fashion, natural cosmetics and organic foods. Sharing those values is important to Nora, and through her work she aims to inspire consumers to a conscious and mindful approach and an awareness about the handling of our resources.
